Die optimalen Interims-Lösungen bei einem Manager-Ausfall

Organisationen benötigen einen Interim-Manager oft aus verschiedenen Gründen: plötzlicher Weggang aufgrund von Tod, Krankheit oder unerwarteter Trennung, Change-Management, Übergangs- oder Eigentümerwechsel. Darüber hinaus ist es sehr wahrscheinlich, dass Unsicherheit darüber besteht, welche Fähigkeiten benötigt werden. Insgesamt ist es aus Eventualitätsgründen klug, die erforderlichen Fähigkeiten weit zu fassen. Es ist wenig gewonnen, wenn man eine teure Suche mit zu geringem Umfang durchführt, die dadurch zum Scheitern verurteilt ist, dass die ausgewählte Person nicht für eine unerwartete Erweiterung des erforderlichen Kompetenzspektrums gerüstet ist. Raymond Gann hat in seiner langen, abwechslungsreichen und erfolgreichen Karriere als Führungskraft in den Bereichen Finanzen, HR, IT und Operations professionelle Dienstleistungen und Fertigung für börsennotierte US-amerikanische und britische Unternehmen sowie für deutsche und schwedische KMUs gearbeitet und verfügt über außergewöhnliche Expertisen, sowohl in Bezug auf Breite als auch auf Tiefe. Als Unternehmensleiter hat er in den folgenden Bereichen fundierte Erfahrungen und Fachkenntnisse erworben: Finance und Accounting, Steuern (einschließlich Strategie, operative Schnittstelle und Begleitung Betriebsprüfungen des Finanzamts), Finanz- und Management­rechnungs­legung, Umstrukturierung, Due Diligence, strategische und operative Planung, ERP-Strategie und -Ausführung, Verantwortung für Konzernabschlüsse, Insolvenz­management, britische, US-amerikanische und deutsche KMU-GAAP und IFRS. Interimsmanagern wird selten eine lange Einarbeitungszeit zugestanden, man erwartet von ihnen nur, dass sie „sofort damit zurechtkommen“.

Ausbildung von Managern aus einer Hand

Raymond Gann bietet eine Komplett­lösung für die effektive Ausbildung von Managern aus einer Hand. Als deutsch-­britischer Staats­bürger und Chartered Management Accountant (ACMA, CGMA) mit mehr als 30 Jahren Management­erfahrung in Deutschland bei US-amerikanischen, britischen und schwedischen Konzernen sowie deutschen KMUs verfügt er über die notwendigen Referenzen.

Interim-CFO

für Konzernabschlüsse, Finanz- und Unternehmens­buchhaltung, Steuer­management, Jahres­abschluss­buchhaltung, Restrukturierung, Änderungs­management, Transformationen, Business Intelligence, Planung, unternehmens­übergreifende Preisgestaltung, ERP-Strategie und -Ausführung, Einrichtung und Führung eines Shared-Services Centre, Zusammenarbeit mit BPOs, Präsentationen für Eigentümer oder deren Organen.

Interim Controller/Finanz­fach­mann

deckt Aspekte der CFO-Rolle auf Projektbasis ab Raymond Gann ist neben seinen Führungsqualitäten ein Praktiker mit operativen Kenntnissen von ERP-Systemen wie SAP, Infor, Datev, Sage Infosys Add-ins und Unit 4 und Business Intelligence- und Konsolidierungstools wie Elkomsolutions (IBM TM1) IDL, Cadency, Longview und Prevero. Er ist ein erfahrener Anwender von MS Office Anwendungen.

Die optimalen Interims-Lösungen bei einem Manager-Ausfall

Organisationen benötigen einen Interim-Manager oft aus verschiedenen Gründen: plötzlicher Weggang aufgrund von Tod, Krankheit oder unerwarteter Trennung, Change-Management, Übergangs- oder Eigentümerwechsel. Darüber hinaus ist es sehr wahrscheinlich, dass Unsicherheit darüber besteht, welche Fähigkeiten benötigt werden. Insgesamt ist es aus Eventualitätsgründen klug, die erforderlichen Fähigkeiten weit zu fassen. Es ist wenig gewonnen, wenn man eine teure Suche mit zu geringem Umfang durchführt, die dadurch zum Scheitern verurteilt ist, dass die ausgewählte Person nicht für eine unerwartete Erweiterung des erforderlichen Kompetenzspektrums gerüstet ist. Raymond Gann hat in seiner langen, abwechslungsreichen und erfolgreichen Karriere als Führungskraft in den Bereichen Finanzen, HR, IT und Operations professionelle Dienstleistungen und Fertigung für börsennotierte US-amerikanische und britische Unternehmen sowie für deutsche und schwedische KMUs gearbeitet und verfügt über außergewöhnliche Expertisen, sowohl in Bezug auf Breite als auch auf Tiefe. Als Unternehmensleiter hat er in den folgenden Bereichen fundierte Erfahrungen und Fachkenntnisse erworben: Finance und Accounting, Steuern (einschließlich Strategie, operative Schnittstelle und Begleitung Betriebsprüfungen des Finanzamts), Finanz- und Management­rechnungs­legung, Umstrukturierung, Due Diligence, strategische und operative Planung, ERP-Strategie und -Ausführung, Verantwortung für Konzernabschlüsse, Insolvenz­management, britische, US-amerikanische und deutsche KMU-GAAP und IFRS. Interimsmanagern wird selten eine lange Einarbeitungszeit zugestanden, man erwartet von ihnen nur, dass sie „sofort damit zurechtkommen“.

Ausbildung von Managern aus einer Hand

Raymond Gann bietet eine Komplett­lösung für die effektive Ausbildung von Managern aus einer Hand. Als deutsch-­britischer Staats­bürger und Chartered Management Accountant (ACMA, CGMA) mit mehr als 30 Jahren Management­erfahrung in Deutschland bei US-amerikanischen, britischen und schwedischen Konzernen sowie deutschen KMUs verfügt er über die notwendigen Referenzen.

Interim-CFO

für Konzernabschlüsse, Finanz- und Unternehmens­buchhaltung, Steuer­management, Jahres­abschluss­buchhaltung, Restrukturierung, Änderungs­management, Transformationen, Business Intelligence, Planung, unternehmens­übergreifende Preisgestaltung, ERP-Strategie und -Ausführung, Einrichtung und Führung eines Shared-Services Centre, Zusammenarbeit mit BPOs, Präsentationen für Eigentümer oder deren Organen.

Interim Controller/Finanz­fach­mann

deckt Aspekte der CFO-Rolle auf Projektbasis ab Raymond Gann ist neben seinen Führungsqualitäten ein Praktiker mit operativen Kenntnissen von ERP-Systemen wie SAP, Infor, Datev, Sage Infosys Add-ins und Unit 4 und Business Intelligence- und Konsolidierungstools wie Elkomsolutions (IBM TM1) IDL, Cadency, Longview und Prevero. Er ist ein erfahrener Anwender von MS Office Anwendungen.

© Copyright - Gann Consulting