Organisationen benötigen einen Interim-Manager oft aus verschiedenen Gründen: plötzlicher Weggang aufgrund von Tod, Krankheit oder unerwarteter Trennung, Change-Management, Übergangs- oder Eigentümerwechsel. Darüber hinaus ist es sehr wahrscheinlich, dass Unsicherheit darüber besteht, welche Fähigkeiten benötigt werden. Insgesamt ist es aus Eventualitätsgründen klug, die erforderlichen Fähigkeiten weit zu fassen. Es ist wenig gewonnen, wenn man eine teure Suche mit zu geringem Umfang durchführt, die dadurch zum Scheitern verurteilt ist, dass die ausgewählte Person nicht für eine unerwartete Erweiterung des erforderlichen Kompetenzspektrums gerüstet ist. Raymond Gann hat in seiner langen, abwechslungsreichen und erfolgreichen Karriere als Führungskraft in den Bereichen Finanzen, HR, IT und Operations professionelle Dienstleistungen und Fertigung für börsennotierte US-amerikanische und britische Unternehmen sowie für deutsche und schwedische KMUs gearbeitet und verfügt über außergewöhnliche Expertisen, sowohl in Bezug auf Breite als auch auf Tiefe. Als Unternehmensleiter hat er in den folgenden Bereichen fundierte Erfahrungen und Fachkenntnisse erworben: Finance und Accounting, Steuern (einschließlich Strategie, operative Schnittstelle und Begleitung Betriebsprüfungen des Finanzamts), Finanz- und Managementrechnungslegung, Umstrukturierung, Due Diligence, strategische und operative Planung, ERP-Strategie und -Ausführung, Verantwortung für Konzernabschlüsse, Insolvenzmanagement, britische, US-amerikanische und deutsche KMU-GAAP und IFRS. Interimsmanagern wird selten eine lange Einarbeitungszeit zugestanden, man erwartet von ihnen nur, dass sie „sofort damit zurechtkommen“.