Lang­jährige inter­nationale Erfahrung

Bereits seit seiner Kindheit ist Raymond Gann ein Grenz­gänger zwischen den Kulturen. Als Sohn einer deutschen Mutter und eines englischen Vaters wuchs er in Deutschland, Singapur, Belgien und Hong Kong auf, bevor er nach England zog und später einen Magister in Geschichte an der schottischen Aberdeen University erwarb. Er trat als Trainee in der internen Revision bei British Steel in die Unternehmens­welt ein, um nach einer kurzen Zeit als System­analytiker im Jahr 1978 nach Deutschland zu ziehen. 1984 erwarb er den Titel des „Chartered Management Accountant“.Die nach­folgenden 30 Jahre sammelte Raymond Gann umfangreiche Erfahrung bei britischen, amerikanischen und deutschen Unter­nehmen. Er arbeitete in dieser Zeit bei hoch­spezialisierten dynamischen mittel­ständischen Betrieben genauso wie bei großen multi­nationalen Konzernen. Die Positionen und Funktionen reichen dabei von interner Revisor, über System­analytiker, Gruppen­controller Europa, kaufmännischer Leiter bis hin zum Geschäfts­führer. Raymond Gann hat Projekte in 13 verschiedenen Ländern erfolgreich geleitet, unter anderem in der Automobil­branche, dem Unternehmens­dienstleistungs­sektor, der Elektronischen Halb­leiter- sowie der Papier- und der Investitions­güter­industrie. Seine Erfahrungen im inter­nationalen Geschäft beinhalten unter anderem die Ein­führung und Pflege von ERP-Systemen und die Steuerung von multi­nationalen Liquiditäts­strömen. Weiterhin sorgte er verantwortlich für die Einhaltung strenger Unternehmens­berichtserstattungs­vorgaben, die Etablierung neuer Fabriken auf Industriebrachen in Osteuropa sowie das Managen komplexer deutscher Steuer­strukturen. Darüberhinaus zählten zu Raymond Ganns Aufgaben die Optimierung von Geschäfts­prozessen und die Durchführung von Restrukturierungen. Bei M&A-Transaktionen wirkte er erfolgreich auf beiden Seiten des Verhandlungstisches. Aktuell ist Raymond Gann bei einem innovativen BI-Projekt eingebunden.

Raymond Gann ist Inhaber und Chef-Berater von Gann Consulting.

Ausbildung von Managern aus einer Hand

Raymond Gann bietet eine Komplett­lösung für die effektive Ausbildung von Managern aus einer Hand. Als deutsch-­britischer Staats­bürger und Chartered Management Accountant (ACMA, CGMA) mit mehr als 30 Jahren Management­erfahrung in Deutschland bei US-amerikanischen, britischen und schwedischen Konzernen sowie deutschen KMUs verfügt er über die notwendigen Referenzen.

Chartered Institute of Management Accountants (CIMA)

CIMA (Chartered Institute of Management Accountants) ist der weltweit größte reglementierte Berufsverband für Management Accountants. Sitz des Verbandes mit über 110.000 Mitgliedern in 177 Ländern ist London. Mit über 1.000 Ausbildungsverträgen mit Arbeitgebern gibt es eine starke Ähnlichkeit zu dem legendären dualen Ausbildungssystem in Deutschland. Die CIMA gehört zusammen mit dem American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) zur Association of International Certified Professional Accountants („the Association“). Zusammen haben sie 670.000 Mitglieder und Studenten in 184 Ländern.

Accountants Group in Germany e.V

Seit 1980 organisiert die Accountants Group in Germany e.V. (AGiG) jährlich zwei Fachseminare. Die Themenvielfalt ist groß und über die Jahre hinweg konnten beeindruckende Gastredner für die Veranstaltungen gewonnen werden.

Lang­jährige inter­nationale Erfahrung

Bereits seit seiner Kindheit ist Raymond Gann ein Grenz­gänger zwischen den Kulturen. Als Sohn einer deutschen Mutter und eines englischen Vaters wuchs er in Deutschland, Singapur, Belgien und Hong Kong auf, bevor er nach England zog und später einen Magister in Geschichte an der schottischen Aberdeen University erwarb. Er trat als Trainee in der internen Revision bei British Steel in die Unternehmens­welt ein, um nach einer kurzen Zeit als System­analytiker im Jahr 1978 nach Deutschland zu ziehen. 1984 erwarb er den Titel des „Chartered Management Accountant“.Die nach­folgenden 30 Jahre sammelte Raymond Gann umfangreiche Erfahrung bei britischen, amerikanischen und deutschen Unter­nehmen. Er arbeitete in dieser Zeit bei hoch­spezialisierten dynamischen mittel­ständischen Betrieben genauso wie bei großen multi­nationalen Konzernen. Die Positionen und Funktionen reichen dabei von interner Revisor, über System­analytiker, Gruppen­controller Europa, kaufmännischer Leiter bis hin zum Geschäfts­führer. Raymond Gann hat Projekte in 13 verschiedenen Ländern erfolgreich geleitet, unter anderem in der Automobil­branche, dem Unternehmens­dienstleistungs­sektor, der Elektronischen Halb­leiter- sowie der Papier- und der Investitions­güter­industrie. Seine Erfahrungen im inter­nationalen Geschäft beinhalten unter anderem die Ein­führung und Pflege von ERP-Systemen und die Steuerung von multi­nationalen Liquiditäts­strömen. Weiterhin sorgte er verantwortlich für die Einhaltung strenger Unternehmens­berichtserstattungs­vorgaben, die Etablierung neuer Fabriken auf Industriebrachen in Osteuropa sowie das Managen komplexer deutscher Steuer­strukturen. Darüberhinaus zählten zu Raymond Ganns Aufgaben die Optimierung von Geschäfts­prozessen und die Durchführung von Restrukturierungen. Bei M&A-Transaktionen wirkte er erfolgreich auf beiden Seiten des Verhandlungstisches. Aktuell ist Raymond Gann bei einem innovativen BI-Projekt eingebunden.

Raymond Gann ist Inhaber und Chef-Berater von Gann Consulting.

Ausbildung von Managern aus einer Hand

Raymond Gann bietet eine Komplett­lösung für die effektive Ausbildung von Managern aus einer Hand. Als deutsch-­britischer Staats­bürger und Chartered Management Accountant (ACMA, CGMA) mit mehr als 30 Jahren Management­erfahrung in Deutschland bei US-amerikanischen, britischen und schwedischen Konzernen sowie deutschen KMUs verfügt er über die notwendigen Referenzen.

Chartered Institute of Management Accountants (CIMA)

CIMA (Chartered Institute of Management Accountants) ist der weltweit größte reglementierte Berufsverband für Management Accountants. Sitz des Verbandes mit über 110.000 Mitgliedern in 177 Ländern ist London. Mit über 1.000 Ausbildungsverträgen mit Arbeitgebern gibt es eine starke Ähnlichkeit zu dem legendären dualen Ausbildungssystem in Deutschland. Die CIMA gehört zusammen mit dem American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) zur Association of International Certified Professional Accountants („the Association“). Zusammen haben sie 670.000 Mitglieder und Studenten in 184 Ländern.

Accountants Group in Germany e.V

Seit 1980 organisiert die Accountants Group in Germany e.V. (AGiG) jährlich zwei Fachseminare. Die Themenvielfalt ist groß und über die Jahre hinweg konnten beeindruckende Gastredner für die Veranstaltungen gewonnen werden.

© Copyright - Gann Consulting